Dive & Dream Tauchreisen - Ihr Spezialist für Tauchreisen in Südostasien

Tauchen im Indopazifik

Persönliche Beratung:

  +49 (0)234 7775205

  info@dive-and-dream.de

» Schiffe » SY Adelaar – Sumbawa, Komodo + Alor

SY Adelaar – Sumbawa, Komodo + Alor

Tauchsafaris mit der SY Adelaar gehen ganzjährig nach Sumbawa, Komodo und Alor, ab/bis Bali oder Maumere. Unterwegs werden Landausflüge unternommen, u.a. zu den berühmten Komodowaranen auf Komodo und Rinca.

SY Adelaar

Preis: ab 4.570,- €

11 Tage/10 Nächte, Sumbawa + Komodo, ab/bis Bali, Ü/VP in State Room 4, inkl. Tauchen (Preis pro Person, ohne Flüge)

Buchungsanfrage senden

Beschreibung SY Adelaar

adelaar_logoDie SY Adelaar ist ein exklusives Tauch-Safariboot, welches schon seit 1994 im Gebiet des Komodo-Nationalparks kreuzt. Das Schiff ist ein holländischer Schoner mit einer abenteuerlichen Geschichte und wurde 2011 umfassend modernisiert. Die Adelaar verbindet den Charme eines historischen Seglers mit den Annehmlichkeiten moderner Kommunikations- und Sicherheitstechnik.

Das Boot ist zwar als Liveaboard konzipiert, ist jedoch kein reines Tauchkreuzfahrtschiff. Nichttaucher kommen hier ebenso auf ihre Kosten, da zahlreiche Landausflüge, u.a. zu den berühmten Komodowaranen angeboten werden. Zudem sind viele der Tauchziele auch für Schnorchler interessant.

Die Adelaar fährt ganzjährig 11-tägige Tauchsafaris nach Sumbawa und Komodo ab/bis Bali, sowie 2-3 mal jährlich Touren nach Alor ab/bis Maumere. Besonderes Highlight: Sondertouren zu einem (noch) geheimen Walhai-Spot in Komodo (auf Anfrage).

Die Crew besteht aus 10 erfahrenen Seeleuten, die aus allen Teilen Indonesiens stammen. Alle sprechen Englisch (und zum Teil auch etwas Deutsch) und sind sehr erfahren im Umgang mit europäischen Gästen an Bord. Die Mitglieder der Crew sind permanent bestrebt, den Qualitätsstandard ihres Services auf der Adelaar zu steigern, um jede Tauchsafari für Sie zu einem einmaligen Erlebnis zu machen.

Was Tauchgäste mitbringen sollten:

  • Eigene Tauchausrüstung, Tauchzertifikat und Logbuch,
  • Ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung (max. 2 Jahre alt)
  • Tauchcomputer mit frischen Batterien, Adapter für INT-Flaschen (falls vorhanden)
  • Für Strömungstauchgänge: Signalboje/-pfeife
  • Ersatzteile für persönliche Tauchausrüstung
  • Tauchlampe (kann gemietet werden)

Ausstattung Adelaar + Kabinenfotos

SY Adelaar unter Segel

SY Adelaar unter Segel

Die Adelaar bietet Platz für bis zu 8 Gäste in 4 klimatisierten Zweierkabinen: einer großzüg eingerichteten Master Suite und 3 geräumigen State Rooms – alle mit eigenen Marmor-Bädern und exklusiver Ausstattung. Die luxuriöse Master Suite besitzt ein Queensize-Doppelbett (207 x 160 cm), ein zusätzliches Sofa/Einzelbett (210 x 70 cm), Flachbildschirm, 2 Schreibtische, sowie viele Schränke und Kommoden. Das Bad ist mit einer geräumigen Dusche, 2 Waschbecken und separatem WC ausgestattet.

Die drei anderen Gästekabinen, die großen State Rooms, verfügen jeweils über ein Doppelbett (State Rooms 2/3: 200 x 140 cm, State Room 4: 198 x 128 cm), Flachbildschirm und Intercom-Anlage, sowie viel Stauraum in Schränken und Schubladen. Jede Kabine hat ein eigenes Badezimmer mit separater Dusche, WC und Waschbecken. Die beiden größeren State Rooms 2/3 sind mit zusätzlichem Schreibtisch und Sofa/Einzelbett (200 x 65 cm) ausgestattet und können somit auch als Twin- oder Familienkabine genutzt werden.

Kabinenplan: 1 Master Suite, 2 State Room 2, 3 State Room 3, 4 State Room 4, 5 Bibliothek, 6 Hauptsalon, 7 Galley/Kombüse

In einem kleineren Salon auf Kabinenebene befindet sich die Bibliothek. Der lange Tisch, der an den Hauptsalon angrenzt, kann als PC-Arbeitsplatz, Kamera-Ladestation oder als Schreibtisch genutzt werden. Der Salon auf dem oberen Deck ist der ideale Ort, um sich zu treffen und die Mahlzeiten einzunehmen. Hier genießen Sie zudem eine herrliche Aussicht auf das Meer.

Auf dem Hauptdeck gibt es an einem langen Tisch, unter einem großen Sonnendach, weitere Sitzgelegenheiten – ein idealer Platz, um bei einem Glas Wein den warmen Fahrtwind und die vorbeiziehende Inselwelt zu genießen. Bequeme Polster sind in ausreichender Zahl vorhanden. Hier geht es zum interaktiven Deckplan…

Kabinenfotos State Rooms:

Spezifikation Adelaar:

  • Schiffstyp: holländischer Stahl-Segelschoner, modernisiert in 2009
  • Länge: 38 m, Breite: 5,5 m, Tiefgang: 2,5 m
  • Mercedes Marine Diesel (380 PS), 3 Generatoren 25-65 kVA
  • Generatorleistung: 240 V/50 Hz, 24 h am Tag
  • Schuko-Steckdosen in allen Kabinen (US/UK-Adapter an Bord erhältlich)
  • 3.600 Liter/Tag Frischwasseraufbereitung
  • Kompressoren: 3x Bauer Capitano, 24x 12 l. Alu-Tanks (INT)
  • Neue Nitrox-Membrananlage
  • 2 Aluminium-Beiboote mit 40 PS-Außenbord-Motoren
  • Nautilus Lifeline, elektronisches Notruf-/Ortungssystem
  • Navigationssystem: Furuno GPS, Koden Radar, Sat-Kompass
  • ICOM HF-Empfänger (alle Kanäle) und VHF-Funkgerät
  • Inmarsat Mini-M Satellitentelefon & Fax
  • 2 Rettungsinseln, Rettungswesten/-ringe, Rettungsboje/-leuchte
  • Sauerstoff und Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Mehrsprachige Bibliothek/Videothek

Routen und Tourbeschreibungen (Alor ab 2018)

Die Unterwassergebiete des Komodo-Nationalparks gehören zu den artenreichsten und farbenprächtigsten Riffen Indonesiens. Komodos Tauchplätze zählen zu den besten der Welt und sind der klare Höhepunkt der Tour.

Liebhaber von seltenen Arten, viele davon im Makrobereich, kommen ebenso auf ihre Kosten wie „Großfischjäger“: Mantas, Mobulas und Adlerrochen werden regelmäßig gesehen. Graue Riffhaie, Weiß- und Schwarzspitzen-Riffhaie, Makrelenschwärme, Thunfische, Napoleonfische, Büffelkopf-Papageienfische und Barrakudas durchkreuzen die Gewässer und sind eine Freude für jeden Großfisch-Fan. Dazu gibt es viele Schildkröten und regelmäßig auch Delfine.

SY Adelaar - UW-Landschaft Komodo

SY Adelaar – UW-Landschaft Komodo

Aber auch während der Fahrt nach Komodo oder auf dem Rückweg gibt es einiges zu entdecken. Die Tauchplätze vor Moyo, Satonda oder Sangeang stehen ebenfalls auf dem Programm. Das Tauchen vor der Vulkaninsel Sangeang ist speziell: der schwarze Lavasand steht in herrlichem Kontrast zu den bunt bewachsenen Riffen.

Sangeangs Riffe werden von verschiedenen Arten Pygmäen-Seepferdchen bewohnt, sowie von Anglerfischen, Geisterpfeifenfischen und zahlreichen bunten Nacktschnecken und spanischen Tänzerinnen. Diese einzigartigen Lebewesen machen das Gebiet zu einem Traum für jeden Makro-Fotografen.

Landausflüge werden ebenfalls unternommen, u.a. zum Fischerdorf Sebotok auf Moyo Island, zum Salzwasser-Kratersee von Satonda, zur Insel Gili Lawa Laut (Lookout mit toller Fernsicht!) und natürlich zu den berühmten Komodowaranen auf Komodo und  Rinca. Hier besteht die Möglichkeit, zusammen mit einem Nationalpark-Ranger auf einer Wanderung die Drachen aus nächster Nähe zu sehen.

Ab 2018 werden zusätzlich Alor-Touren ab/bis Maumere/Flores angeboten.

Detaillierte Tourbeschreibungen*:

Sumbawa + Komodo, ab/bis Bali, 11 Tage/10 Nächte

Sumbawa + Komodo, ab/bis Bali, 11 Tage/10 Nächte

Anklicken der blauen Ortsnamen verlinkt nach„Google Maps“.

Routenbeschreibung:

1. Tag, Montag (0 TG)
8.00 Uhr: Abfahrt Serangan (Bali).

2. Tag, Dienstag (2-3 TG)
Satonda oder Balahai (Nord Sumbawa) für zwei oder drei Tauchgänge.

Auf der kleinen Vulkaninsel Satonda hat einen Salzwassersee, den man nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Am Ufer des Sees stehen sogenannte Wunschbäume. Lokaler Tradition gemäß kann man sich hier etwas wünschen, indem man einen Stein an einen der Äste dieser Bäume hängt.

3. Tag, Mittwoch (4 TG)
Ankunft im Komodo National Park. Gili Lawa Laut: drei Tauchgänge, Nachttauchgang in Slawi Bucht

Zwischen den Tauchgängen kann der Hügel auf der Insel Gili Lawa Laut bestiegen werden. Diejenigen, die den anstrengenden steilen Aufstieg gemeistert haben, werden mit einer spektakulären Aussicht über den ganzen Nationalpark belohnt.

4. Tag, Donnerstag (3-4 TG)
Besuch der Insel Komodo mit ihren Waranen (Drachen). Einfacher Spaziergang der zwischen anderthalb und drei Stunden dauert.
Zwei bis drei Tauchgänge plus ein Nachttauchgang um Nusa Kode im Süden der Insel Rinca. Der Strand direkt neben unserem Ankerplatz wird so gut wie jeden Nachmittag von mehreren Komodo Waranen besucht; man kann sie entweder gemütlich von unserem Sonnendeck beobachten oder mit einem der Beiboote ein wenig näher an den Strand fahren.

5. Tag, Freitag (4 TG)
Drei Tauchgänge um Nusa Kode, Nachttauchgang in Lehok Sera

Auf einem Abendspaziergang am Strand der abgeschiedenen Bucht von Lehok Sera kann man beim Sammeln und Kosten wilder Tamarinde-Früchte mit etwas Glück Herden von Timor-Hirschen und Wildschwein-Familien antreffen.

6. Tag, Samstag (4 TG)
Zwei Tauchgänge in Langkoi an der Südküste von Komodo, ein Tauchgang bei der Insel Padar, Nachttauchgang bei Padar oder Nachttauchgang bei der Insel Wainilu

Sofern es die Bedingungen erlauben, setzen wir auf der Strecke zwischen Langkoi und Padar die Segel. Beide Strände, auf Padar oder auf Wainilu, sind idyllische Orte um ein wenig im Strandgut (Muscheln, Korallen, Nautilusschalen etc.) herumzustöbern, natürlich ohne etwas mitzunehmen. Wir folgen den Nichts-Mitnehmen-Regeln des Nationalparks.

7. Tag, Sonntag (4 TG)
Ein Tauchgang bei Padar, zwei Tauchgänge im Norden der Linta-Straße, Nachttauchgang in der Gili Lawa Darat Bucht.

An diesem Tag gibt es auch die Option einer längeren Morgenwanderung anstelle des ersten Tauchganges: wenn sich die ganze Gruppe dazu entschließt, machen wir auf der Insel Rinca eine Wanderung, um nochmals Komodo-Warane zu sehen.

Verglichen mit dem Spaziergang auf Komodo ist der Weg in Rinca ein wenig länger, anstrengender und allgemein ein bisschen „wilder“, in der Regel sieht man eher mehr Komodo-Warane, auch wenn von geringerer Größe als auf Komodo selber, und man bekommt auch sonst mehr wilde Tiere zu Gesicht. Am späten Nachmittag kann man entweder einem der vielen Strände rund um Gili-Lawa Darat entlangschlendern oder mit dem Beiboot die Mangroven der Bucht erkunden.

8. Tag, Montag (4 TG)
Drei Tauchgänge um Gili Lawa Laut und/oder im Norden der Linta-Straße, Späterer Nachmittag Verlassen des Komodo Nationalparks, Nachttauchgang bei Gili Banta

Eine andere Möglichkeit ist, den Nationalpark schon frühmorgens zu verlassen, um die berühmten Tauchplätze Gili Bantas zu betauchen: GPS Point und Tanduk Rusa (auch als „Roller Coaster“ bekannt). Das sind beides, absolute Top-Tauchplätze, mit Tauchplätzen, die sich im Innern des eigentlichen Nationalparks befinden, von der Qualität her absolut vergleichbar (sehr reich an Fischen, auch Schwärmen, oft Großfisch, spektakuläre Wände und Korallen).

Da die Bedingungen an diesen Plätzen jedoch ziemlich launisch sein können, und es durchaus sein kann, dass sie nicht sicher betauchbar sind, sind wir ab und zu gezwungen auf andere Tauchplätze rund um Gili Banta auszuweichen. Und diese Plätze wie „Sternenkrieg“ oder „Schweizer Träume“ sind zwar nicht schlecht (man sieht doch relativ regelmäßig Schildkröten, Weiß-Spitzen Riff-Haie und auch von der Makro-Fauna nicht schlecht), aber verglichen mit den Plätzen innerhalb des Nationalparks von minderer Qualität.

9. Tag, Dienstag (4 TG)
Drei Tauchgänge um die Vulkan-Insel Sangeang.

10. Tag, Mittwoch (2 TG)
Zwei Tauchgänge bei Moyo, Nord-Sumbawa.

Kurz nach Mittag verlassen wir Moyo in Richtung Bali. Zwischen den Tauchgängen sind unsere Gäste willkommen, mit uns ein traditionelles Dorf mit seinen auf Pfählen gebauten Häusern zu besuchen.

11. Tag, Donnerstag (0 TG)
Zurück in Bali. Verlassen des Bootes zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr. Wir hoffen die Tour hat Ihnen gefallen!

Alor, ab/bis Maumere, 12 Tage/11 Nächte

Alor, ab/bis Maumere, 12 Tage/11 Nächte

Anklicken der blauen Ortsnamen verlinkt nach„Google Maps“.

Routenbeschreibung:

1. Tag, Maumere, Flores
Frühmorgens fliegen Sie von Bali in die Hafenstadt Maumere auf der Insel Flores. Unsere Crew wird Sie am Flughafen begrüssen und zur Adelaar begleiten. Als einer der wichtigsten Häfen hat Maumere einen farbenprächtigen Markt, wo die lokalen Frauen eine Vielfalt von handgewobenen Ikats, frischem Gemüse, Fleisch und Fisch feilbieten. Strategisch an der nördlichen Küste gelegen hat Maumere eine gemischte Bevölkerung von Christen und Muslimen, die sich lebhaft für die Touristen und deren Kultur interessiert. Einmal an Bord, werden wir ganz in der Nähe einen Check-Tauchgang durchführen und anschließend die Nacht hindurch Richtung Lembata segeln.

2. Tag, Nord-Lembata
Nach dem ersten kleinen Frühstück an Deck beginnt unser erster ganzer Tauch-Tag in diesem abgelegenen Gebiet von erstaunlicher landschaftlicher Schönheit. In der engen Meeresstraße herrscht eine stete Strömung, die Plankton aus der Tiefe des Meeres heranspült, Nahrung für die üppigen Korallen und die Meerestiere. Gelegentlich erspähen wir in der Weite pelagische Fische. Halten Sie deshalb Ausschau nach Walen, denn der Herbst ist die Zeit der Wal-Wanderungen.

3. Tag, Savusee
Wir sind südwärts gesegelt zu extrem abgelegenen Gebieten, die nur mit Liveaboards erreichbar sind. Hier werden wir erstklassig Tauchplätze um die unberührten Inseln in der Savu See erkunden, welche in der Meeresstraße westlich von den Pantar Inseln liegen. Um diese kleinen Inselchen versammeln sich verschiedenste Fischkolonien, die uns während der aufregenden Tauchgänge begegnen, während größere Riff Fische die farbenprächtigen Wände des Indischen Ozeans passieren.

4. Tag, Südliches Pantar
Wir beginnen unsere Erkundung von den Tauchplätzen von Alor im abgeschiedenen Beangabang, dies ist das Highlight von Süd Pantar. Das kleine, um die Kirche angesiedelte Dorf wurde auf schwarzen Sandstrand gebaut. Um den Hauptort von Alor, die Läden oder auch die medizinischen Einrichtungen zu erreichen, müssen die Einheimischen mit ihren Booten anreisen. Beim Landesteg haben wir die Möglichkeit, vorsichtig durch die dampfenden, vulkanischen Quellen zu gehen. Dank der vulkanischen Umgebung und dem sauberen Wasser finden sich in Beangabang erstaunliche Makro Lebewesen. „Religious Critters“, so der Name des Tauchplatzes, lässt das Herz eines jeden Fotografen und Freundes vom Muck-Diving höher schlagen. Sie werden begeistert sein, hier nach diesen seltenen Naturwundern Ausschau zu halten.

5. + 6. Tag, Pantar Strait
Malerische Dörfer schmiegen sich an den steilen felsigen Hügeln der Inseln in dieser Meeresstraße. Hier finden wir erneut aufregende Tauchplätze. Wir erkunden Wände, Drop-offs und Unterwasser-Landschaften von Pantar, Alor und den Pura Inseln. Diese Region ist eine der weltbekanntesten Tauchdestinationen in Indonesien. Soweit das Auge reicht, finden sich verschiedenste, farbenprächtige Anemonen. Die handgeflochtenen Bambus Fisch-Fallen, die in den Untiefen der Riffe liegen zeichnen ein weiteres malerisches Bild. Während der SicherheitsStopps schauen wir auf die handgeschnitzten Boote der lokalen Fischer. Deren Kinder lieben es, ins Wasser zu springen und auftauchende Taucher zu besuchen. Dazu tragen sie handgemachte Schutzbrillen aus Glas und ein breites Lächeln auf ihren Gesichtern. Die Gastfreundschaft der Aloresen ist einzigartig auf dieser Welt.

7.  Tag, Kalabahi Bay
Heute Morgen besuchen wir das traditionelle Dorf der Abui. Diese waren bis 1984 gefürchtete Kopfjäger. Bis zum heutigen Tag beeindruckt der furchteinflößende Tanz dieser Krieger. Erfreuen Sie sich am hypnotisierenden Klang der Moko-Trommeln während die Abui tanzen. Für die Zeremonie tragen die Abui farbenfrohe Ikats, welche in den traditionellen Mustern ihres jeweiligen Stammes gewoben sind. Während sie den Lego Lego tanzen scheppern die metallenen Schellen an ihren Fußgelenken mit jedem Tanzschritt. Die zwei Tauchgänge, die für den Nachmittag und Abend geplant sind, werden erholsam sein nach den abenteuerlichen und eindrücklichen Erlebnissen vom Morgen. Die Kalahai Bay ist bekannt für spannendes Muck-Diving.

8. Tag, Pantar Strait 
Unmittelbar vor der Küste von Paulau Ternate nähern sich die einheimischen Frauen dem Schiff um ihre Ikats anzubieten. Die handgewobenen Muster der Ikats zeigen die Fischerei-Traditionen der jeweiligen Familien. Zwischen den Tauchgängen ist genug Zeit, falls Sie einen dieser einzigartigen Ikats erwerben möchten. Wir tauchen um die Inseln von Ternate und Reta, um einen Einblick in die artenreiche Unterwasserwelt zu gewinnen. Sie begegnen unzähligen Fischarten und Meereslebewesen, die sichentlang der farbenprächtigen Wände tummeln.

9. Tag, Nord-Adunara
Während wir gemütlich Richtung Flores segeln, wechselt die Landschaft erneut und wir sehen statt der vertrauten Sandstrände der ersten Reisetage einmal mehr die trockenen Hügel. Wir haben einige der schönsten und faszinierendsten Riffs der entfernten Inseln für den Schluss aufbewahrt. Üppige Korallen und Fischschwärme sind hier auf unserem Tauchprogramm. Später am Tag freuen wir uns auf Muck-Diving, wenn wir erneut auf Critter-Jagd gehen.

10. + 11. Tag, Maumere, Flores
Die letzten Tage an Bord verbringen Sie damit, die unberührte Küstenlinie und die Inseln bei Maumere zu erkunden. Die postkartenähnliche Landschaft mit den weißen Sandständen und dem türkisblauen Wasser ist paradiesisch schön. Hier tauchen wir entlang eindrucksvoller Wände und Kliffs und halten Ausschau nach Haien und anderen Meeresbewohnern.

12. Tag, Goodbye - Auf Wiedersehen!
Bevor Sie zum Flughafen oder Ihrem Hotel gebracht werden, genießen Sie Ihr Frühstück an Bord. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Weiterreise und wir hoffen, dass Ihnen die Zeit auf der Adelaar gefallen hat, Sie mit unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken
zurückkehren und neue Freunde gefunden haben.

* Tourverläufe sind beispielhaft und können sich aufgrund von Seegang, Wetter oder besonderen Wünschen der Taucher ändern

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=d_HVxc49x3E&t=36s

Adelaar Preise* (inkl. Vollpension + Tauchen):

Unterbringung in halber klimatisierter Doppelkabine, inkl. Tauchen mit 4 Tauchgängen pro Tag und Landausflüge (kein Tauchen an An- und Abreisetagen).

Adelaar Preise 2022:

Komodo & beyond, ab/bis Bali oder Maumere (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.570/5.090/5.820 €
Alor & Bandasee, ab/bis Maumere oder Ambon (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.825/5.345/6.075 €
Bandasee, ab/bis Ambon (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.825/5.345/6.075 €

 * Einzelbelegung einer Kabine +75 % Aufschlag, Leihausrüstung auf Anfrage

Adelaar Preise 2023:

Komodo & beyond, ab/bis Bali oder Maumere (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.660/5.195/5.935 €
Adelaar Signature, ab/bis Bali nach Komodo (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.660/5.195/5.935 €
Cousteau’s Nirvana, ab/bis Maumere nach Wakatobi + Bau Bau (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.600/5.455/6.195 €
Alor & Bandasee, ab/bis Maumere oder Ambon (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.920/5.345/6.075 €
Bandasee, ab/bis Ambon (11 T/10 N), State Room 4/2 o. 3/Master Suite 4.920/5.345/6.075 €

 * Einzelbelegung einer Kabine +75 % Aufschlag, Leihausrüstung auf Anfrage

Last-Minute-Rabatt
10 % Rabatt bei Last-Minute-Buchung innerhalb 30 Tage vor Abfahrt (nicht mit anderen Angeboten kombinierbar).

Eingeschlossene Leistungen:

  • Unterbringung in AC-Doppelkabine mit eigenem WC/Dusche, inkl. Handtücher
  • Alle Mahlzeiten inkl. Snacks, Kaffee/Tee, Wasser, Softdrinks
  • 4 geführte Tauchgänge/Tag (3 TG + Nacht-TG), inkl. Flasche/Blei, bei eigener Ausrüstung
  • Sämtliche Hafengebühren, Marine Park Fee bei Alor-Tour
  • Treibstoffzuschlag + Transfers Airport – Hafen / Hafen – Airport

Extrakosten:

  • Nitrox 180 € Komodo-Tour, 200 € Alor-Tour (oder 10 €/Tank)
  • Hafen- und Nationalparkgebühren 200 € pro Person
  • Alkoholische Getränke an Bord wie Bier, Wein etc.
  • Trinkgelder für Crew an Bord

Neue flexible Buchungsbedingungen aufgrund der aktuellen Coronakrise: Für alle Neubuchungen, welche zwischen dem 01.05.-30.09.2021 getätigt werden, gelten folgende neue flexible Zahlungs- und Stornobedingungen (für Touren vom 01.07.2021-01.04.2022):

Neue Zahlungsbedingungen:
– 25 % nicht erstattbare Anzahlung zur Buchungsbestätigung
– 75 % Restzahlung bis 90 Tage vor Tourstart

Neue Stornobedingungen:
– bei Stornierung bis 90 Tage vor Tourstart: Anrechnung der Anzahlung für eine neue Tour innerhalb der nächsten 12 Monate
– bei Stornierung 30 bis 60 Tage vor Tourstart: Anrechnung des vollen Reisepreises für eine neue Tour innerhalb der nächsten 12 Monate
– bei Stornierung weniger als 60 Tage vor Tourstart: keine Erstattung des Reisepreises

Termine & Verfügbarkeiten

HP/VP=Halb-/Vollpension, HS/NS=Haupt-/Nebensaison, T/N=Tage/Nächte, TG=Tauchgänge

Diese Seite weiterempfehlen: